Im frisch erschienenen Traumräder-Test des RennRad-Magazins (01/02/2023) begeisterte das SCULTURA 10K auf ganzer Linie. Das „auf einem extrem hochwertigen CF5-Carbonrahmen“ basierende Rennrad sei mit seinem sehr geringen Rahmengewicht ein „Allround-Racemodell“.„Das Leichtgewicht“ sorge „in Verbindung mit dem sehr steifen Rahmen, für ein sehr reaktives und direktes Fahrverhalten“. Dabei punkte das SCULTURA „gerade auf kurvigen Abschnitten mit einer sehr hohen Agilität und sorgt für viel Fahrspaß.“ Auch die Laufruhe sei auf einem sehr hohen Niveau. Hochwertige Zipp-Laufräder tragen zu einer „direkten Kraftübertragung“ bei. Für ein Race-Modell zeige das SCULTURA zudem einen „erstaunlich stark ausgeprägten Fahrkomfort“. Mit elektronischer Dura-Ace-Ausstattung von Shimano inklusive Powermeter und der tubeless-ready Grand-Prix-5000-Bereifung von Continental ist das 10K mit Komponenten aus dem obersten Regal ausgestattet. Auch das MERIDA TEAM SL 1P Cockpit überzeugte die Tester auf ganzer Linie. Fazit der Redaktion: „Die neue Generation des MERIDA SCULTURA punktet in vielen Bereichen: Gewicht, Steifigkeit, Handling. Es ist ein sportiver Top-Allrounder. Die Ausstattung ist auf einem Top-Niveau. Mehr Informationen zum Konzept, der Ausstattung und dem Designgedanken hinter dem SCULTURA gibt es hier.
Aero-Bike / Leichtgewicht – wo die Unterschiede liegen und welches am besten zu dir passt?
Das MERIDA REACTO und das MERIDA SCULTURA sind jeweils preisgekrönte und rennerprobte High-Performance-Rennräder. Doch wie genau unterscheiden sich die beiden Bikes und in welchen Bereichen ragen sie heraus?
Der wesentliche Unterschied lässt sich recht einfach umschreiben: Das SCULTURA ist als klassisches Allround-Rennrad konzipiert und bietet mit seinem geringen Gewicht beste Kletterperformance, exzellenten Komfort für lange Tage im Sattel und ausgewogene Fahreigenschaften. Ein waschechter Allrounder, der sich sowohl für Massensprints als auch lange Bergetappen optimal eignet.
Das REACTO ist ein sogenanntes Aero-Bike, bei dem MERIDA sich darauf konzentriert hat, den Luftwiderstand so weit wie möglich zu reduzieren, um mit minimalen Aufwand durch die Luft zu schneiden, Obwohl es immer noch beeindruckend leicht und komfortabel ist, hat die aerodynamische Performance ihren Preis - ein etwas höheres Gewicht.
Natürlich funktionieren beide Bikes auch im jeweils anderen "Einsatzgebiet" erstklassig, wie Sonny Colbrellis unglaublicher Sieg auf dem REACTO auf dem brutalen Kopfsteinpflaster bei Paris-Roubaix und Matej Mohorics dramatischer Sieg auf dem SCULTURA bei Mailand-San Remo beweisen. Egal, für welches Bike du dich entscheidest: Du bekommst ein Siegerrad, das aus 50 Jahren Erfahrung und Expertise im Farradbau entstanden ist und eine lebenslange Garantie mitbringt.
EIN HELM FÜR JEDEN UNTERGRUND
GameChanger, AirBreaker, StormChaser: Mit dem PowerDome bekommt die ABUS Helmfamilie „Made in Italy“ Zuwachs.
Der PowerDome kommt direkt aus der ABUS Produktion in Italien. Er vereint Erfolgs-Merkmale der drei Top-Modelle mit erprobten Features seines Vorgängers Aventor. Mit seinem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis wird der PowerDome so zum perfekten Rennradhelm für Jedermann. Er ist sehr leicht und dank Zoom Ace Verstellsystem individuell an den Kopfumfang anpassbar. 10 Lufteinlässe und 7 Luftauslässe sorgen für eine optimale Luftzirkulation in jeder Fahrsituation – auch bei hohen Temperaturen. Die raffinierte Belüftung wird zusätzlich von einer schnittigen Lufthutze auf dem Helm unterstützt: Sie ist dem PowerDome leistungsstarker Autos nachempfunden und gibt dem Helm als funktionales Designelement seinen Namen. Ob auf der nächsten Gravel Tour, beim Rennen gegen den Wind an der toskanischen Küste oder in der City: Der PowerDome bringt das italienische Lebensgefühl auf jede Strecke. Damit steht der Fahrspaß klar im Fokus. Keine Regeln, kein Dresscode, kein Leistungsdruck: Mit dem PowerDome wird der Weg zum Ziel!
Mit maximaler Funktionalität und Vielseitigkeit schere sich das 975 dabei nicht um Schubladen oder Einteilungen und biete ein „hohes Sicherheitsgefühl“ dank „gut ausbalancierter Fahrposition“. „Ob man lange Touren macht, fordernde Abfahrten rockt oder zur Arbeit pendelt – das MERIDA passt zu jeder Situation“ und decke das breiteste Einsatzgebiet des Testfeldes ab. Ein „wahrer Allrounder, der keine Wünsche offen lässt“.
Das eONE-SIXTY 975 vereine „Souveränität, Speed und Spaß“ sowie „Agilität und Laufruhe“ auf jeder Art von Trail und zaubere dem Rider bereits nach wenigen Metern „ein breites Grinsen“ ins Gesicht. In puncto „Ballerqualitäten“ könne kein Bike des Testfeldes dem eONE-SIXTY 975 das Wasser reichen. „Eines für alle – das MERIDA ist auf dem Trail mit nichts zu überfordern und für jede Könnerstufe geeignet!“
Fazit der Redaktion:
„Mit dem MERIDA eONE-SIXTY 975 macht man nichts falsch – es ist rational die beste Wahl. Es gibt zwar Bikes, die besser klettern und optisch mehr begeistern, aber wir achten ja nicht nur aufs
Äußere! Denn seine Funktionalität ist über alle Zweifel erhaben und das Bike vereint Alltags- mit Trailballer-Qualitäten wie kein anderes im Test. Das eONE-SIXTY 975 leistet sich kaum Schwächen
und ist dank intuitivem Handling für jeden Fahrertyp sehr gut geeignet: verdienter Testsieg!“
Was die Tester besonders hervorhoben:
Den kompletten Artikel gibt es hier...
Die neue ATZENI RACE KOLLEKTION (Giordana FRC Pro) 2022/23 ist eingetroffen. Hier ein paar Beispiele. Zusätzlich gibt es diese Kollektion noch in den Farben pink & lila.
*Ab sofort erhältlich im Geschäft.
19.01.2022
Hier das Urteil der Preisjury:
"MERIDA ist mit dem SCULTURA V TEAM bis an die Grenzen des technisch Machbaren gegangen und hat eine reinrassige Rennmaschine geschaffen. Das Bike glänzt mit fokussierter Rennperformance und sucht in jeder Situation den Top-Speed. Die klare Linienführung des Rahmens und die voll integrierte Kabelführung durch das einteilige Cockpit sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch aerodynamisch optimiert. Darüber hinaus überzeugt das Cockpit mit einer hervorragenden Ergonomie. Die Ausstattung des MERIDA SCULTURA V lässt dank der Shimano DURA-ACE Di2 Gruppe mit beidseitigem Powermeter zu einem sehr fairen Preis keine Wünsche offen. Trotz seiner dominanten Rennsport-Gene bietet das SCULTURA V TEAM einen so hohen Komfort, dass es auch für Einsteiger und vielseitige Einsätze sehr gut geeignet ist. Es passt sogar mühelos auf Reifen bis zu 700 x 30C. Das ausgewogene Fahrverhalten findet den Sweet Spot zwischen Agilität und Laufruhe. Profis profitieren von der präzisen Spurtreue und der exzellenten Effizienz, während Einsteiger vom intuitiven Handling profitieren und ein neues Maß an Vertrauen gewinnen."
Den vollständigen Bericht zum Merida Scultura Team 2022 finden sie hier...
STATEMENT DER JURY
"Mit dem vielseitigen Rave SLR verfolgt Wilier Triestina einen 2-in-1-Ansatz, der Horizonte erweitert. Die Basis dafür ist ein Carbonrahmen, der eine moderne Race-Geometrie mit großzügiger Reifenfreiheit und geringem Gewicht kombiniert. So kann das Bike im All-Road-Trimm, also mit schmaleren Straßenreifen, über Asphaltstraßen fliegen, oder als schneller Gravel-Racer mit bis zu 700 x 42C breiten Reifen über Schotterpisten peitschen. Mit 7,3 kg für die All-Road-Version ist es für seine Klasse sehr leicht. Beide Ausführungen verfügen über eine leistungsorientierte Sitzposition, die den Fahrer mit dem Rad verbindet - perfekt für die Jagd nach persönlichen Bestzeiten. Das markante einteilige J-Bar-Cockpit bietet nicht nur eine verbesserte Aerodynamik, sondern auch eine einwandfreie Kabelintegration, die den einzigartigen Look unterstreicht. Die Jury kam zu einem eindeutigen Urteil: Das Wilier Triestina Rave SLR ist wie geschaffen, um schnell voranzukommen, egal ob on- oder offroad."
Den vollständigen Bericht finden sie hier...
BikeRadar hat das neue NINETY-SIX RC 9000 getestet und lobte das „gestochen scharfe“ Handling sowie die „geschmeidige und effektive“ Kletter-Performance. Die neueste Cross-Country-Rennwaffe wurde von BikeRadar mit einer beeindruckenden 4/5-Wertung ausgezeichnet. Die Tester bezeichnete es als „Rakete, wenn es bergauf geht" und hoben das „knackige Handling“ und die „prima Ausstattung“ als Höhepunkte hervor. Dank der modernen Geometrie und des neuen P-FLEX Fahrwerks sei das „Ninety-Six auch auf schnellen, kurvigen Strecken ein echter Kracher“ und biete dem Fahrer eine „geschmeidige und effektive Kletter-Performance im Sitzen“. Die Tester stellten außerdem fest, dass das neue Fahrwerk „dem Hinterrad ermöglicht, Wellen, Felsen und Wurzeln mühelos zu überwinden und die Geschwindigkeit auf rauen und losen Anstiegen zu halten“, während das „Handling gestochen scharf ist und dazu ermutigt, den Rekon Race [Reifen] an seine Grenzen zu bringen“. Den kompletten Bericht gibt es hier..
Kristin fährt auch, wenn es draußen bitterkalt ist.
Kälte kann sie nicht abschrecken, denn sie hat nicht nur die richtigen
Fahrräder, nein auch die richtige Kleidung.
***Hier unsere Empfehlungen***
Nachdem bereits zwei Größen der internationalen Fachpresse (CyclingNews und BikeRadar) das neue SCULTURA TEAM unter die Lupe genommen haben, zog nun auch Cycling Weekly nach. Natürlich fielen dem Testteam die zahlreichen Verbesserungen an der 5. Generation des SCULTURA TEAM direkt ins Auge, die vor allem die Aerodynamik und den Komfort auf ein neues Level hoben.
„Auch wenn die Mischung aus aerodynamischer Effizienz und geringem Gewicht beim SCULTURA TEAM auf Rennerfolge abzielt, macht das Bike auch einfach Spaß.“
„Das höhere Gewicht von Aero-Bikes dämpft oft das Gefühl eines unmittelbaren Ansprechverhaltens und spielerischer Leichtigkeit. Das SCULTURA hat all das in Hülle und Fülle.“
Das Fazit der Redaktion:
„Das MERIDA SCULTURA verkörpert die neue Art von Aero-Kletterern. Es bietet ein spritziges Fahrgefühl mit unmittelbarer Beschleunigung und ist zudem in der Lage, auch in der Ebene schnell zu fahren. Eine wunderbar ausbalancierte Maschine, mit der es Spaß macht zu fahren.“ Den kompletten Testbericht (in englischer Sprache) gibt es in Cycling Weekly vom 7. Oktober 2021, über den Download-Button weiter unten oder online auf der Cycling Weekly Website hier. Mehr Informationen zum Konzept, der Ausstattung und dem Einsatzbereich des SCULTURA TEAM gibt es hier.
18.11.2021
Was für ein toller Arbeitstag, wenn zu Besuch Champion Gino Mäder vorbei schaut. Es war uns eine Ehre! Der beste Jungprofi von der Vuelta. Herzlichen Dank für den persönlich signierten Racesuit - ein tolles GESCHENK was nun bei uns im Laden ausgestellt ist.
REACTO Aero-Bike der Spitzenklasse und das Lieblingsrad des Team Bahrain Victorious. Als eines der am meisten getesteten und ausgezeichneten Räder in der jüngeren Geschichte, kombiniert das REACTO TEAM geringes Gewicht, hervorragende Aerodynamik, perfekte Kabelintegration und beeindruckenden Aero-Bike-Komfort. Ausgestattet mit Top-Equipment von Shimano, Vision, FSA und Continental ist dieses Rad bei Top-Rennen ebenso zu Hause wie bei anspruchsvollen Clubfahrten.
Die neueste Version des REACTO, die 2021 auf den Markt kam, hat die Radsportpresse im Sturm erobert. Zahlreiche Testsiege, Bestnoten und Auszeichnungen bestätigen die gelungene Symbiose aus der rennerprobten DNA des Vorgängermodells mit den neuesten Trends und Technologien. Cycling Weekly nennt es "ohne Zweifel eines der komplettesten Fahrräder auf dem Markt", Cyclingnews "eine absolut brillante und fehlerfreie Maschine" und Cycling Plus war "schwer beeindruckt". Vom ernsthaften Rennfahrer über den Enthusiasten bis hin zum ambitionierten Straßenfahrer - das REACTO ist ein großartiges Rad für viele Menschen. Seine herausragende Aerodynamik, sein geringes Gewicht, sein scharfes Handling und seine superschnelle Beschleunigung machen es zum perfekten Rad für Kriteriums-Rennfahrer und Sprinter. Gleichzeitig kann es dank des klassenbesten Komforts seinen aerodynamischen Vorteil auch auf Kopfsteinpflaster ausspielen - oder auf den idyllischen, aber mit Schlaglöchern übersäten Wegen Ihrer Lieblings-Trainingsstrecke.
***Merida Reacto Team 2021/22***
Bei den Europameisterschaften der Radprofis im italienischen Trento bestätigte Sonny Colbrelli seine Glanzform. Der Italienische Meister vom Team Bahrain Victorious ließ sich im Finale von Remco Evenepoel weder überraschen noch abhängen und schlug den Belgier im Sprint deutlich. Zuvor hatten bereits Mikel Landa, Mark Padun und Matej Mohoric zu den Animatoren dieses Europameisterschafts-Rennens gehört...In der zweitletzten Runde konzentrierte sich Sonny Colbrelli mit seinem Merida Reacto ganz auf Remco Evenepoel, und darum konnte er auch auf die Beschleunigung des Belgiers am Povo-Anstieg reagieren. Außer ihm gelang dies nur noch Benoît Cosnefroy, aber der Franzose wurde auf der letzten Runde an genau diesem Anstieg distanziert. Dagegen setzte Sonny Colbrelli alles daran, im Anstieg am Hinterrad von Evenepoel zu bleiben. Der junge Belgier beschleunigte mehrmals, aber Colbrelli ließ sich nicht abschütteln und zwang danach auch in der Anfahrt zum Ziel die Führung weitgehend dem Belgier auf. Dieser regte sich sichtbar über das taktisch clevere Verhalten des italienischen Meisters auf und gestikulierte mehr als einmal. Die Antwort von Sonny Colbrelli auf dieses Theater war professionell: Im Sprint auf Kopfsteinpflaster ließ er Evenepoel keine Chance. So sicherte er sich nach dem italienischen Meistertitel auch den Titel als Europameister. Grande Sonny!
Weniger Gewicht, weniger Luftwiderstand − und dazu noch komfortabler? Geht nicht? Mit dem neuen SCULTURA TEAM beweist Merida das Gegenteil. Auf der Tradition der leichtgewichtigen Rennrad-Modellreihe aufbauend, hat Merida den Luftwiderstand drastisch reduziert, den Komfort auf ein neues Level gehoben und gleichzeitig konnten wertvolle Gramm eingespart werden. Herausgekommen ist ein vielseitiges, WorldTour erprobtes und bereits auf Profiniveau erfolgreiches Sieger-Bike. Seit seiner Einführung ins MERIDA Road-Portfolio verkörpert das SCULTURA das Leichtgewicht unter den Rennrädern und ist die erste Wahl, wenn es um herausragende Klettereigenschaften geht. Das REACTO, sein Aero-Pendant, steht dagegen für bahnbrechende Aerodynamik und pure Effizienz. 2022 übernimmt das SCULTURA einige Aspekte des vielfach getesteten und preisgekrönten REACTO, verbessert dadurch seine Aerodynamik und steigert gleichzeitig seinen bereits beeindruckenden Komfort noch weiter − das alles bei einer Gewichtsersparnis von 4 % gegenüber dem CF5-Rahmen unseres Carbon-Topmodells. Mehr Infos hier...
Es war Kristin eine Ehre beim Team Merida Bahrain vorbeizuschauen und dann noch in Lachen SZ, ganz in unserer Nähe. Als Merida Botschafterin durfte sie das natürlich nicht verpassen. Ein tolles Team und sensationelle Fahrräder!
2020- Das Jahr der Velohändler!!!!
Die Pandemie hielt uns in ihren Bann, verursachte Existenznöte und vernichtete nicht wenige Unternehmen, nicht aber so in der Fahrradbranche. Aufgrund der rasant gestiegenen Nachfrage konnten im vergangenen Jahr so viele Velos verkauft werden wie noch nie.
2021- Das Jahr, das eine Krise einläuten könnte
Erste Schwierigkeiten zeigen sich, die von globaler Natur sind. Lieferverzögerungen (Produktion/ Transport/ Logistik) und Verfügbarkeiten machen sich bemerkbar. Wir hoffen dennoch auf konstruktive und flexible Lösung aller diesbezüglich entstandener Probleme, werden unser Bestes für unsere Kunden geben.
Wir möchten, dass Sie weiterhin mit uns zufrieden sein können, gelegentlich ist es jedoch möglich, dass Sie Verständnis zeigen müssen für Dinge, die nicht in unserer Macht stehen.
Die MERIDA-Familie ist eine große Familie, die Fahrer aus der ganzen Welt vereint - und aus allen Disziplinen des Radsports. Wir haben Kristin Atzeni, eine unserer gesponserten Athletinnen, für ein kurzes Interview getroffen, um zu erfahren, wie sie tickt und was sie für das nächste Jahr geplant hat. Das Interview findet ihr auf der offiziellen Merida Bikes Page hier..
Vincenzo, Fabio, Thomas & Giuseppe machten eine tolle Tour
*Gotthardpass
*Oberalppass
*Lukmanierpass